Dieser Artikel muss Überarbeitet werden. Diese(r) Artikel oder Abschnitt braucht eine Erweiterung oder größere Korrektur. Die Informationen, die dieser Artikel beinhaltet, sollte nicht als genau zutreffend angesehen werden. Du kannst jedoch dem RuneScape Wiki helfen, indem du den Artikel überarbeitest.
Die Fertigkeit wird von einigen als unnütz und langweilig abgestempelt und dabei sehr oft unterschätzt. Landwirtschaft erlaubt es euch, Früchte, Bäume, Blumen und auch Kräuter großzuziehen.
Grundlagen[]
Um Landwirtschaft zu betreiben braucht ihr zunächst eine große Menge an Samen. Der beste Ort, um welche zu bekommen, ist Dorf Draynor, wo man en Meister-Landwird bestehlen kann. Wenn ihr genügend habt, könnt ihr bei Landwirtschafts Parzellen mit dem Farmen anfangen. Ihr braucht die Samen, einen Rechen, einen Pflanzer, ein paar volle Gießkannen (3 oder mehr), einen Spaten, wenn möglich Kompost und ein paar GM (ca. 1.000). Sämtliche Gegenstände könnt ihr in Landwirtschaftsläden, die nahe den großen Feldern sind, kaufen, oder bei den Gärtnern rund um Runescape auch als Drops bekommen, wenn ihr sehr viel Zeit zur Verfügung habt.
Zunächst müsst ihr den Rechen mit der Parzelle benutzen um das Unkraut zu rechen, dann Kompost darüber streuen und dann die Samen einpflanzen und schließlich das Feld pflegen. Gießt es einfach von Zeit zu Zeit, wenn ihr wollt dass die Pflanzen nicht krank werden. Wenn sie fertig sind, könnt ihr eure Früchte abernten. Dies sind die Grundlagen bei Früchten, doch bei Bäumen oder Büschen sieht die Sache schon anders aus...
Landwirtschaftsgeräte[]
Bild Name Nutzen Beschaffung
Spaten Benötigt, um zu die Saat zu ernten und um Baumstümpfe (Bäume & Obstbäume) auszugraben. Landwirtschaftsladen
Rechen Benötigt, um die Felder von Unkraut zu befreien. Landwirtschaftsladen, Gärtner Drop
Pflanzer Benötigt, um Samen einzupflanzen Landwirtschaftsladen, Gärtner Drop
Gießkanne Benötigt, um Saat zu gießen. (8-mal benutzbar, danach an Wasserquelle auffüllen) Landwirtschaftsladen, Gärtner Drop
(nicht handelbar)
Korb Kann mit 5 Früchten gefüllt werden Landwirtschaftsladen
Leerer Sack Kann mit 10 Gemüse gefüllt werden Landwirtschaftsladen
Pflanzenkübel Zum Einpflanzen von Bäumen benötigt (siehe "Landwirtschaft Details") Landwirtschaftsladen
Gartenkelle Zum Füllen eines Pflanzenkübels mit Erde und zum Umpflanzen eines Bäumchens in eine Parzelle Landwirtschaftsladen
Gartenschere Zum Entfernen kranker Äste von Bäumen und Büschen Landwirtschaftsladen, Gärtner Drop
Gartenstiefel --- Gärtner Drop
Verzauberte Gartenschere Erhöht Ernte um 10 % bei Gemüse, Kräutern oder Hopfen
(Bsp: Ihr kriegt 11 statt 10 Wassermelonen) Belohnung aus "Ein Feenmärchen I"
Samen-Liste[]
Beachtet, dass die Wachstumszeit (Dauer) ein Durchschnittswert ist. Durch z.B. Krankheiten kann sich die Zeit auch verlängern. Außerdem gibt es fixe Zeitpunkte (je nach Saat ein Vielfaches von 17,5 Minuten), in der die Saat wachsen kann. So kann es passieren, dass ihr etwas einpflanzt und es sofort wächst.
Beschaffung von Samen[]
Es gibt viele verschiedene Wege, an Samen zu kommen. Hier eine Liste:
Von Olivia kaufen - Sie hat nur sehr wenige und eine geringe Auswahl an Samen. Nicht zu empfehlen. Ihr findet Olivia in Dorf Draynor.
Von Olivias Marktstand klauen - (Stufe 27 in Diebstahl benötigt, je 10 EP)
Wenn ihr das entsprechende Diebstahl Level habt, solltet ihr lieber diese Option wählen. Ihr könnt zwar nur die Samen klauen, die in Olivias Angebot sind, dafür sind die Samen hier unerschöpflich. Die beiden Stände sind in Dorf Draynor
Meistergärtner Taschendiebstahl - (Stufe 38 in Diebstahl benötigt, bringt je 43 EP) das ist der beste und schnellste Weg, viele Samen zu bekommen. Ihr könnt alle Samen (außer Baumsamen) von den Ständen bekommen, manchmal auch mehrere auf einmal. Sie fügen euch zwar drei Punkte Schaden zu, wenn ihr erwischt werdet, doch das sollte nicht weiter stören.
Meistergärtner findet ihr in Dorf Draynor (empfohlen) und nördlich von Ardougne.
Monster töten - Viele Monster hinterlassen Samen. Je besser das Monster, desto bessere Samen bekommt ihr. Ihr bekommt von hochstufigen Monstern vor allem oft gute Kräutersamen, zu empfehlen wären da Dagganoths.
Holzfällerei - der meist benutzte Weg, Baumsamen zu bekommen, ist es, Bäume zu fällen. Ab Eichen erhaltet ihr ab und zu ein Vogelnest aus dem Baum, das meistens ein Baum Samen enthält. Ihr könnt, unabhängig vom Baum, alle möglichen Baum Samen bekommen, von Eichen bis Magie Baum Samen.
Felder leer pflücken - ein eher selten verwendeter Weg. Pflückt die Früchte aus verschiedenen Feldern in Runescape, um mit etwas Glück auch einen Samen zu finden. Ihr findet immer die Samen, die dem Gemüse entsprechen, z.B. Kohlsamen bei Kohlen.
Königreich Verwalten, ein netter Alternativweg um Baum Samens zu bekommen
Maulwurf Jagd- In Falador könnt ihr in der Höhle Jagd auf den großen Maulwurf machen, um Maulwurfshaut und Klauen zu bekommen. Diese könnt ihr beim Gärtner gegen Vogelnester eintauschen, in denen alle Samen sein können.
Madonnen-Lilien Samen bekommt ihr nur von Wyson (dem Gärtner im Falador-Park) nur für Maulwurfshäute wenn ihr beim Abholen das Falador-Schild 3 handhabt.
Minispiel der Feldstecher(im Moment nur im Forum verfügbar)
Kaufen -
Zum Schluss, der wohl einfachste und teuerste Weg: Kauft Samen von anderen Spielern ab.
Nutzpflanzen[]
Name
Bild
Voraussetzung zum Pflanzen
EP für das Pflanzen
EP Für das Ernten
Dauer
Produkt
Produkt Bild
Kartoffel Samen
1
8
9
35
Kartoffel
Zwiebel Samen
5
10
11
35
Zwiebel
Kohl Samen
7
10
11,5
35
Kohl
Tomaten Samen
12
12,5
14
35
Tomate
Mais Samen
20
17
19
35
Mais
Erdbeer Samen
31
26
29
35
Erdbeere
Wassermelonen Samen
47
48
54,5
35
Wassermelone
Nutzpflanzen & Co[]
Der Grundaspekt der Landwirtschaft sind die großen Felder. Hier könnt ihr Gemüse, Blumen und Kräuter wachsen lassen. Hier noch mal das Grundprinzip:
Zuerst müsst ihr die Parzellen mit einem Rechen vom Unkraut befreien. Dies könnt ihr für Kompost verwenden oder einfach wegwerfen.
Nun könnt ihr die Felder mit Kompost bearbeiten, um den Ertrag zu erhöhen und Krankheiten vorzubeugen. Nehmt am besten gleich Super Kompost.
Danach pflanzt ihr eure Samen auf die Parzellen. Beachtet, dass ihr bei Nutzpflanzen 3 Samen von der jeweiligen Sorte benötigt, bei Hopfenfeldern sind es sogar 4.
Wer nun sicher gehen will, der pflegt seine Saat bis sie groß wird. Dazu gießt ihr sie einfach regelmäßig und seht zu, dass die Pflänzchen keine Krankheiten bekommen.
Nach einer Weile wird eure Saat wachsen. Nach einer längeren Zeit (siehe Tabelle oben) ist eure Saat dann ausgewachsen und ist bereit, geerntet zu werden. Ihr erhaltet dann einige Gegenstände der jeweiligen Saat. Danach ist das Feld leer und ihr könnt von vorne anfangen.
Wenn eure Saat wächst, wird sie größer und das Wasser, das euch zeigt, dass sie bewässert war, verschwindet. Danach macht Nachwässern wieder Sinn. Bei Kräutern, Busch und Baumparzellen erscheint nach dem Gießen kein Wasser, hier ist es umstritten ob dies das Risiko einer Krankheit in ähnlicher Weise minimiert. Viele Gärtner mit hoher Stufe gehen entweder das Risiko ein, dass die Saat trotz Superkompost es nicht schafft, oder sie bezahlen den Gärtner zum Aufpassen.
Blumen[]
Hier könnt ihr die Runescape Karte mit der Lage aller großen Felder sehen.
Bild Name Stufe EP Pflanzen EP Ernten Dauer Produkt
Ringelblumen 2 8,5 EP 47 EP 17 Min 30 Sec
Rosmarin 11 12 EP 67 EP 17 Min 30 Sec
Brunnenkresse 24 20 EP 111 EP 17 Min 30 Sec
Färberwaid 25 20,5 EP 115,5 EP 17 Min 30 Sec
Limpwurt 26 21 EP 120 EP 17 Min 30 Sec
Madonnen-Lilie 52 50 EP 250 EP ca. 70 Min
Blumen und deren Wirkung[]
Blumen dienen nicht nur zur Zierde, sondern können auch Krankheiten verhindern. Bestimmte Blumen halten Krankheiten von bestimmten Gemüsesorten fern und werden so anstelle des Gemüses krank. Hier eine kleine Liste, was welche Krankheiten abhält:
Blume Beschützt
Ringelblumen Kartoffel, Zwiebel, Tomate
Rosmarin Kohl
Brunnenkresse Wassermelone
Madonnen-Lilie Jegliches Gemüse und Obst welches ihr anpflanzen könnt
Färberwaid und Limpwurt Pflanzen schützen zwar nichts, können aber anders (Farbe, Pflanzenkunde) verwendet werden.
Vogelscheuchen[]
Um Mais zu schützten, benötigt ihr eine Vogelscheuche. Um eine herzustellen, braucht ihr:
Bronzespeer (wird von Goblins gedroppt)
Sack (im Landwirtschaftsladen kaufen)
Wassermelone (ab Stufe 47 gärtnern/kaufen)
Nun füllt den Sack mit Stroh (an einem beliebigen Heuhaufen, die vielerorts zu finden sind), benutzt den Sack Heu mit dem Speer und schließlich die Wassermelone mit dem Rest. Diese Vogelscheuche könnt ihr nun in die Blumenparzelle stellen.
Kräuter[]
Hier könnt ihr die Runescape Karte mit der Lage aller großen Felder sehen.
Neu hinzugekommen ist ein Feld nach dem Abenteuer "Mein Arm auf Reisen" am Dach der Troll Festung, hier wird euer Trollfreund auf die Parzelle aufpassen, dass sie keine Krankheiten bekommt.
Bild Name Stufe EP Pflanzen EP Ernten Dauer Produkt
Guam 9 11 EP 12,5 EP 70 Min
Marrentill 14 13 EP 15 EP 70 Min
Tarromin 19 16 EP 18 EP 70 Min
Harralander 26 22 EP 24 EP 70 Min
Ranarr 32 26,5 EP 30,5 EP 70 Min
Seelen-Kraut 36 32 EP 36 EP 70 Min
Frauchenflachs 38 34 EP 38 EP 70 Min
Irit 44 43 EP 49 EP 70 Min
Avantoe 50 54 EP 62 EP 70 Min
Kwuarm 56 69 EP 82 EP 70 Min
Löwenmaul 62 87 EP 99 EP 70 Min
Cadantin 67 107 EP 120 EP 70 Min
Lantadyme 73 135 EP 151,5 EP 70 Min
Zwergenkraut 79 170 EP 192 EP 70 Min
Torstol 85 199,5 EP 224 EP 70 Min
Hopfen[]
Hier könnt ihr die Runescape Karte mit der Lage aller Hopfen Parzellen sehen.
Die Erzeugnisse aus Hopfen werden in der Brauerei verwendet. Ihr könnt zusammen mit anderen Zutaten Bier und andere Getränke brauen.
Bild Name Stufe EP Pflanzen EP Ernten Dauer Produkt
Gerste 3 11 EP 10 EP 35 Min
Hammersteiner Hopfen 4 9 EP 10 EP 35 Min
Asgarnischer Hopfen 8 11 EP 12 EP 45 Min
Jute 13 13 EP 14,5 EP 45 Min
Yanillischer Hopfen 16 14,5 EP 16 EP 55 Min
Krandorer Hopfen 21 17 EP 19,5 EP 65 Min
Wildblut 28 23 EP 26 EP 75 Min
Hopfen[]
Hopfen-Parzellen sind im Prinzip dasselbe wie Nutzpflanzen, nur das sie an anderen Orten sind und ihr hier andere Samen pflanzen könnt. Außerdem müsst ihr hier 4 Samen auf einmal einpflanzen.
Büsche[]
Hier könnt ihr die Runescape Karte mit der Lage aller Busch Parzellen sehen.
Wenn ein Busch fertig ist, hängen einige Beeren an ihm. Wenn ihr alle gepflückt habt, werden bald weitere nachwachsen. Die Beeren, die ihr so bekommt, werden z.B. als zweite Zutat bei der Fertigkeit Pflanzenkunde benötigt.
Bild Name Stufe EP Pflanzen EP Ernten Dauer Produkt
Rotbeere 10 8,5 EP 64 EP 1 H 30 Min
Kadaverbeere 22 18,5 EP 102 EP 1 H 50 Min
Dwellbeere 36 31 EP 177,5 EP 2 H 10 Min
Jangerbeere 48 50,5 EP 284,5 EP 2 H 30 Min
Weißbeere 59 78 EP 437 EP 2 H 30 Min
Giftefeu 70 120 EP 674 EP 2 H 30 Min
Büsche[]
Die Pflege von Büschen sieht bereits etwas anders aus. Zunächst wachsen sie viel länger als Gemüse oder Hopfen. Außerdem funktioniert die Pflege bei Krankheit anders: Ein Pflanzenheilmittel hilft euch hier nicht, ihr müsst mit einer Gartenschere die kranken Äste abschneiden. Einen allzu großen Unterschied macht dies jedoch nicht. Außerdem wird der Busch nach der Ernte nicht verschwinden. Er hat eine Zeit lang keine Beeren mehr, die nach und nach nachwachsen. Die Erfahrung erhaltet ihr vor allem, wenn der Busch fertig ist: Ihr erhaltet die "Gesundheit Überprüfen " - Option, nach der ihr die Beeren pflücken könnt. Durch die Überprüfung erhaltet ihr recht viel Erfahrung.
Nach dem Überprüfen der Gesundheit kann der Busch nicht mehr krank werden und muss nicht mehr gepflegt werden. Um einen anderen Busch zu pflanzen, müsst ihr den alten mit einem Spaten ausgraben.
Bäume[]
Hier könnt ihr die Runescape Karte mit der Lage aller Baum Parzellen sehen.
Ausgewachsene Bäume funktionieren genauso wie die Bäume, die ihr fällen könnt. Ihr bekommt etwas Holz und nach einer Weile wächst der Baum nach. Ab Eibe kann ein eigener Baum sehr hilfreich sein, da nur ihr ihn fällen könnt. Um einen Baum zu entfernen, müsst ihr ihn zuerst fällen und dann schnell die Wurzeln ausgraben, bevor diese nachgewachsen ist.
Bild Name Stufe EP Pflanzen EP Ernten Dauer Produkt
Eiche (Eichel) 15 18 EP 467,5 EP 2 H 20 Min
Weide 30 25 EP 1.456,5 EP 3 H 40 Min
Ahorn 45 45 EP 3.403 EP 5 H
Eibe 60 81 EP 7.069,5 EP 6 H 20 Min
Magiebaum 75 145 EP 13.769 EP 7 H 40 Min
=Bäume[]
Bäume brauchen sehr lange zum Wachsen und können wie Büsche erkranken; ihr müsst sie mit einer Gartenschere heilen. Wegen der langen Wachstumsphase ist es hier sehr empfehlenswert, den Gärtner mit der Pflege zu beauftragen.
Um einen Baum einzupflanzen, müsst ihr etwas anders als normal vorgehen: Nehmt einen Gartenkübel und pflanzt den Baumsamen hinein. Bewässert ihn, und nach kurzer Zeit wächst ein Setzling heran. Diesen könnt ihr nun in einer Baum-Parzelle einpflanzen.
Ihr erhaltet einmalig Erfahrungspunkte, wenn ihr die Gesundheitsüberprüfung macht. Dafür gibt es jedoch sehr viel Erfahrung. Danach könnt ihr den Baum wie jeden anderen auch fällen.
Um einen neuen Baum zu pflanzen, grabt den Stamm aus. Ihr erhaltet die Wurzeln des Baumes, welche ihr zu Superkompost weiterverarbeiten könnt.
Obstbäume[]
Hier könnt ihr die Runescape Karte mit der Lage aller Obstbaum Parzellen sehen.
Die Früchte, die ihr von Obstbäumen bekommt, dienen vor allem als Essen. Außerdem werden diese Gegenstände oft als Bezahlung für Gärtner (siehe weiter unten) gebraucht. Die meisten Gegenstände könnt ihr auch einfacher an bestimmten Orten bekommen. Eine Frucht Baum hat, wenn er ausgewachsen ist, sechs Früchte. Wenn ihr sie gepflückt habt, müsst ihr warten, bis weitere nachwachsen. Er verschwindet nur, wenn ihr ihn fällt und ausgrabt.
Bild Name Stufe EP Pflanzen EP Ernten Dauer Produkt
Apfel 27 22 EP 1.199 EP 14 H 40 Min
Banane 33 28 EP 1.750,5 EP 14 H 40 Min
Orange 39 35 EP 2.470 EP 14 H 40 Min
Curry 42 40 EP 2.907 EP 14 H 40 Min
Ananas 51 57 EP 4605,5 EP 14 H 40 Min
Papaya 57 72 EP 6147 EP 14 H 40 Min
Palme 68 111 EP 10.100 EP 14 H 40 Min
Obstbäume[]
Fruchtbäume sind ungefähr gleich wie normale Bäume, was das Wachsen angeht. Nach der Gesundheitsüberprüfung könnt ihr jedoch wie bei Büschen Früchte pflücken und weitere Erfahrungspunkte erhalten. Ihr könnt den Baum entfernen, indem ihr alle Früchte pflückt, den Baum fällt und ausgrabt. Dabei erhaltet ihr keine Wurzeln.
Besondere Pflanzen[]
Klickt auf die Namen der jeweiligen Gegenstände, um die Lage der jeweiligen Parzellen zu sehen.
Bild Name Stufe EP Pflanzen EP Ernten Dauer Produkt
Rüpel-Rüben 42 41 46 5 Min
Rüpel-Rüben werden in der Beschwörung zur Herstellung von Rüpel-Rüben-Beuteln verwendet. Benutzt dazu ein Messer mit einer Rüpel-Rübe, um eine geschnitzte Rübe zu erhalten.
Bitterkappenpilzsporen 53 41 EP 57 EP 3 H 40 Min
Bitterkappenpilz (das Produkt aus den Bitterkappenpilzsporen) wird als Zutat in der Brauerei verwendet. Ihr benötigt vier Stück, um ein Mondlicht Export herzustellen.
Kaktus 55 57 EP 374 EP 9 H 10 Min
Kaktusstacheln werden in der Fähigkeit Pflanzenkunde verwendet, um starkes Waffengift herzustellen.
Tollkirschen 63 91 EP 512 EP 4 H 40 Min
Höhlen-Tollkirsche (das Produkt aus den Tollkirschen-Samen) wird in der Fähigkeit Pflanzenkunde verwendet, um extrastarkes Waffengift herzustellen.
Calquat 72 129 EP 12096 EP 20 H
Wenn ihr ein Messer mit der Calquat Frucht benutzt, erhaltet ihr ein Gefäß für Ale.
Baum des Seins 83 199 EP 19.302 EP 61 H 20 Min
Ihr könnt nur einen Baum des Seins pflanzen. Wenn er ausgewachsen ist, könnt ihr ihn benutzten, um euch zu den anderen Bäumen des Seins zu teleportieren (wenn ihr das Abenteuer "Die Gnomen-Festung" abgeschlossen habt). Überlegt euch also gut, wo ihr euren Baum des Seins pflanzt, solltet ihr einen neuen Samen bekommen, müsst ihr den alten Baum entfernen, bevor ihr irgendwo einen neuen setzt!
Krankheiten[]
Wenn ihr eure Saat unzureichend pflegt, kann sie krank werden. Beim Anklicken erscheint dann der Name "Erkrankte ..." bei eurer Saat, außerdem hat sie eine andere Farbe. Sollte dies passieren, müsst ihr nicht in Panik verfallen. Ihr könnt sie schnell und einfach heilen: Kauft einfach im Landwirtschaftsladen Pflanzenheilmittel (etwa 40 GM) und benutzt sie mit eurer Saat. Sie wird wieder gesund und ihr könnt sie weiterpflegen. Alternativ könnt ihr eure erkrankten Pflanzen mit dem Mond-Magiesprich "Pflanzenheilung" (Magiestufe 66) heilen. Wenn ihr euer Feld vorher mit Kompost bearbeitet, wird eure Saat seltener krank. Wer regelmäßig gießt, kann diese Chance noch verringern. Solltet ihr sie jedoch nicht schnell genug heilen, können eure Pflanzen auch absterben. Das geht bei Pflanzen, die schnell wachsen natürlich flotter als bei großen Bäumen. Dabei werden sie schwarz und heißen "Abgestorbene ...". In diesem Falle könnt ihr nichts weiter tun, als euren Spaten mit der Saat zu benutzten, um sie zu entfernen.
Gärtner[]
An jedem Feld befindet sich auch ein Gärtner. Dieser steht euch mit Rat und tat zu Seite und kann außerdem auf eure Saat aufpassen. Er kann zwar nur auf eine Nutzpflanzen-Parzelle aufpassen, doch wenn er es tut, wird eure Saat problemlos zu Ende wachsen und ihr erhaltet immer noch die vollen EP. Allerdings wird der Gärtner einen kleinen Preis verlangen (siehe unten)
Gärtner Bezahlungen[]
Das Leben einfacher machen die Gärtner die an so ziemlich jeden Feld stehen. Redet mit ihnen und fragt sie, ob sie auf eure Pflanzen aufpassen können. Sie werden einwilligen, aber einen kleinen Preis verlangen- und zwar einen Gärtnern-Gegenstand, der davon abhängt, was ihr gerade großzieht. Hier die Tabelle:
Nutzpflanzen
Saat Bezahlung
Kartoffel zwei Eimer Kompost
Zwiebel ein Sack Kartoffeln
Kohl ein Sack Zwiebeln
Tomaten zwei Säcke Kohl
Mais zehn Jutefasern
Erdbeere ein Korb Äpfel
Wassermelone zehn Curry-Blätter
Die Gärtner an den großen Feldern können nicht auf eure Blumen und Kräuter aufpassen.
Hopfen
Saat Bezahlung
Gerste drei Eimer Kompost
Hamersteiner Hopfen eine Ringelblume
Asgarnischer Hopfen ein Sack Zwiebeln
Jute sechs Gerste
Yanillischer Hopfen ein Korb Tomaten
Krandorer Hopfen drei Säcke Kohl
Wildbluter Hopfen eine Brunnenkresse
Büsche
Saat Bezahlung
Rotbeere vier Säcke Kohl
Kadaverbeere drei Körbe Tomaten
Dwellbeere drei Körbe Erdbeeren
Jangerbeere sechs Wassermelonen
Weißbeere acht Bitterkappenpilze
Giftefeu 15 Kokosnüsse
Bäume
Saat Bezahlung
Eiche ein Korb Tomaten
Weide ein Korb Äpfel
Ahorn ein Korb Orangen
Eibe zehn Kaktusstacheln
Magie 25 Kokosnüsse
Obstbäume
Saat Bezahlung
Apfel neun Mais
Banane vier Körbe Äpfel
Orange drei Körbe Erdbeeren
Curry fünf Körbe Bananen
Ananas zehn Wassermelonen
Papaya zehn Ananasse
Palme 15 Papaya
Besondere Pflanzen
Saat Bezahlung
Rüpel-Rüben -
Bitterkappenpilzsporen -
Kaktus -
Tollkirschen -
Calquat 8 Giftefeu-Beeren
Baum des Seins 1 zermahlener Suqah-Zahn, 1 Affenriegel, 5 Affennüsse
Den Zahn bekommt man auf dem Mondinsel, wenn man Suqahs tötet, und die zwei anderen Gegenstände im Nahrungsladen auf dem Affenatoll.
Die Bezahlung ist, wenn man viele Samen hat, oft das große Problem bei der Landwirtschaft; um hohe Stufen zu erreichen, braucht man diese Gegenstände ohne Ende. Daher hier einige Tipps zur Beschaffung für Bäume-Bezahlungen:
Äpfel: Nach dem Abenteuer "Ein ausgekochtes Rezept" könnt ihr in der Bank-Truhe Kochäpfel (Vorrat: 50) kaufen.
Orangen: Bei Heckel Funch im 1. Stock vom Gnomen-Baum könnt ihr 20 Orangen zu je 70 GM kaufen. Wenn ihr euch schon die Mühe macht zu ihm zu kommen, dann solltet ihr auch nicht die Mühe scheuen kurz die Welt zu wechseln um weitere 20 zu kaufen, bzw. macht es dann auch durchaus Sinn leere Körbe dabei zu haben und diese dann auch entsprechend zu füllen.
Bananen: Bananen wachsen ohne Ende auf Karamja, oder bei "Stans Crew", den fahrenden Händlern bei den Schiffen. Um das Laufen zu reduzieren, füllt euer Inventar bis auf 5 Stellen mit Körben und füllt diese auf der Bananenplantage oder bei den Händlern.
Ananasse: Auch sie gibt es in großen mengen auf Karamja, und zwar im Westen der Insel, dem Gemischtwaren-Händler am Hafen in Catherby.
Kaktusstachel: Die Kakteen am besten stehen lassen, wenn sie mal ausgewachsen sind, so kann man immer wieder und viel öfter ernten gehen.
Weiteres: Weitere Landwirtschaftserzeugnisse wie Mais, Erdbeere oder Papaya können problematisch werden. Eignet euch nach Möglichkeit einen Vorrat an, oder kauft sie einfach von anderen Spielern. Hier ist es auch wichtig, dass ihr auf niedrigen Stufen eure Erzeugnisse behalten habt. Zu erwähnen wäre dass sich die Farmer-Bezahlung nicht immer unbedingt lohnt, wie zum Beispiel bei Giftefeu-Sträuchern da diese wohl sehr selten oder nie eingehen und die 15 Kokos-Nüsse wohl reine Verschwendung wären. Bei Wassermelonen reicht es auch wenn auf der Blumenparzelle eine ausgewachsene Brunnenkresse steht, und man die Parzelle vorher mit Super-Kompost behandelt, und nach dem anpflanzen gießt. Gleiches gilt übrigens auch für Mais, wenn man auf die Blumenparzelle eine Vogelscheuche stellt.
Kompost[]
Nahe den vier großen Kombifeldern (Nutzpflanze, Kräuter, Blumen) steht ein Komposter. In diesen könnt ihr bestimmte Gegenstände legen, um diese zu Kompost oder zu Superkompost zu verarbeiten. Ihr müsst 15 Gegenstände in den Kompost legen, den Deckel schließen und dann etwa eine Stunde warten. Danach könnt ihr 15 Eimer mit Kompost füllen, bevor der Kompostern leer ist.
Normaler Kompost[]
Füllt den Kompostern mit Gegenständen wie Unkraut (vom Rechen der Felder), Blumen (aus Blumen-Parzelle), Kräuter(bis Avantoe) oder Gemüse (außer Tomaten). Am einfachsten ist es, Unkraut zu benutzten, da er am schnellsten zu beschaffen ist und ihr, wenn ihr es in den Komposter legt, auch automatisch alle anderen Unkräuter hinzufügt. Für jeden Eimer, den ihr mit Kompost füllt, erhaltet ihr 4,5 EP. Jedes Mal, wenn ihr ein Feld mit Kompost bearbeitet erhaltet ihr 18 EP.
Normalen Kompost könnt ihr auch in Landwirtschaftläden kaufen.
Superkompost[]
Für Superkompost müsst ihr bessere Gegenstände verwenden. Ihr könnt Wassermelonen, Ananasse und Kräuter ab Avantoe, Wurzeln oder Jangerbeeren verwenden, um Superkompost zu bekommen. Am einfachsten sind wohl Ananasse, da ihr sie einfach auf Karamja pflücken könnt. Für jeden Eimer, den ihr mit Superkompost füllt, erhaltet ihr 8,5 EP. Jedes Mal, wenn ihr ein Feld mit Kompost bearbeitet erhaltet ihr 26 EP. Alternativ bietet sich der Mond-Magiespruch "Superdüngung" (Stufe 83) an, den man auch noch im Nachhinein auf die jeweilige Parzelle anwenden kann, und wie Superkompost wirkt.
Tomaten:
Übrigens könnt ihr auch verfaulte Tomaten herstellen. Legt dazu nichts anderes als 15 normale Tomaten in den Komposter. Für jede entnommene verfaulte Tomate erhaltet ihr 8,5 EP.
Effekt:
Bei vielen Feldern ist (Super)Kompost sehr hilfreich. Er hat viele positive Wirkungen: Eure Saat wächst schneller, das Risiko einer Krankheit ist geringer und der Ertrag wird größer. Dabei ist Superkompost für alle etwas wertvolleren Sachen sehr zu empfehlen. Ihr könnt euer Feld damit nur bearbeiten, wenn es ganz leer ist. Klickt dann einfach auf den Kompost und dann auf das Feld. Ihr könnt jedes Feld nur einmal mit Kompost bearbeiten, doch nach der Ernte ist er wieder weg.
Bei Bäumen und Büschen (zumindest wenn der Gärtner den Patch bewacht) dient die Verwendung von Kompost hauptsächlich dazu, das Wachstum zu beschleunigen.
Superdünger Mix[]
Als Belohnung für das Abenteuer "Der Garten der Stille " erhaltet ihr unter anderen einen Mix, der normalen Kompost zu Superkompost macht. Da ihr nur eine einzige habt, solltet ihr sie klug verwenden: Benutzt sie mit dem Komposter, wenn er 15 frischen Kompost enthält. Wie jeder Trank hat sie 4 Dosen, also könnt ihr somit 60 Superkompost herstellen.
Amulette[]
Amulett der Natur[]
Ein Amulett der Natur kann euch beim Gärtnern sehr behilflich sein, ist aber sehr schwer herzustellen. Da sie nicht handelbar sind, müsst ihr sie selbst herstellen. Außerdem könnt ihr nur eins besitzen. Ihr benötigt folgende Fähigkeiten:
19 Handwerk (um die Magiebaumwurzeln zu einer Magie-Schnur zu spinnen)
27 Magie (Um das Amulett zu verzaubern)
Und folgende Gegenstände:
Magiebaumwurzeln
a) Magiebaum-Samen einpflanzen, großziehen, fällen, Wurzeln ausgraben (benötigt 75 Landwirtschaft und Holzfällerei)
ODER
b) einfach kaufen
Amulett-Gussform
Gold-Barren
Smaragd
Folgt nun diesen Schritten, um euer Amulett der Natur zu bekommen:
1. Benutzt die Magiebaumwurzeln mit einem Spinnrad, um eine Magie-Schnur zu bekommen
2. Geht mit dem Gold-Barren und dem Smaragd zu einem Schmelzofen, um ein Smaragd-Amulett herzustellen
3. Benutzt die Magie-Schnur mit dem Amulett
4. Benutzt Permutio Stufe 2, um das Amulett der Natur zu erhalten
Wenn ihr das Amulett habt, könnt ihr es an eine Parzelle binden. Ihr werdet dann benachrichtigt, wenn eure Saat erkrankt oder ausgewachsen ist. Dadurch könnt ihr ohne Bedenken etwas anderes tun, während ihr auf die Ernte wartet. Dies ist vor allem bei Samen nützlich, auf die der Gärtner nicht aufpassen kann, oder wenn ihr die Bezahlung nicht habt. Außerdem könnt ihr jetzt auch den Gärtner neben eurer Parzelle kontaktieren und euch mithilfe des Amuletts zu euren erkrankten Pflanzen teleportieren. Somit könnt ihr euch leichter um eure Parzellen kümmern.
Amulett des Landwirts[]
Diese Amulette funktionieren nur bei Nutzpflanzen- oder Blumen-Parzellen. Sie informieren euch über den Status einer bestimmten Parzelle. Diese Amulette können nicht von Spielern hergestellt werden - man kann sie nur in Landwirtschaftsläden kaufen. Ihr könnt mehrere Amulette der Landwirtschaft gleichzeitig besitzen. Ihr könnt euer Amulett auch jederzeit reiben, um euch selbst über die Fortschritte zu informieren. Immer wenn das eintritt, verliert das Amulett eine Ladung. Ein Amulett des Landwirts besitzt im Neuzustand 8 Ladungen - wenn diese verbraucht sind, zerfällt es zu Staub.
Gartenkuchen[]
Gartenkuchen können die eigene Landwirtschaftsstufe vorübergehend um drei Stufen anheben, dies erlaubt einem beispielsweise Calquat Bäume, die sehr viele EP bringen, bereits mit Level 69 zu pflanzen. Gartenkuchen bekommt man z.B. in der Gilde der Köche oder von anderen Spielern. Erwähnenswert in dem Zusammenhang ist auch noch Apfelwein, den man ähnlich wie Bier aus Äpfeln brauen kann, dieser bringt aber nur 1 (Reifer Apfelwein 2) Bonusstufen.
Vertraute[]
Mancherlei Vetraute können euch bei dieser Fertigkeit recht nützlich sein, so beispielsweise all diejenigen die ihr als Lasttier benutzen könnt, bzw. der Terror-Vogel sogar um euch schneller laufen zu lassen.
Besonders möchten wir jedoch auf den Nutzen von folgenden Vetrauten hinweisen (in den Klammern ist die Beschwörungsstufe angegeben):
Horrorhun (4): Verleiht euch eine Landwirtschaftsstufe.
Misthaufen-Monster (28): Verleiht euch 1+2% eurer Landwirtschaftsstufe, und mit seiner Zauberrolle könnt ihr einen Komposter befüllen.
Fruchtfledemaus (69): Sammelt Samen (Erdbeer und Wassermelonen) und Obst (Wassermelonen, Erdbeeren, Kokosnüsse) die sich als Bezahlung für Landwirte eignen ein.
Riesen-Ent (78): Erhöht den Ertrag beim Abernten von Obstbäumen, Tollkirschen und Kakteen und produziert Eichen-Scheite.
Hydra (80): Anwendung der Zauberrolle auf einen Baumstumpf eines selbst angepflanzten Baumes lässt diesen sofort nachwachsten.
Jadewein[]
Nach Abschluss von "Zurück zu den Wurzeln" könnt ihr Jadewein in der Parzelle in Ost-Ardougne großziehen. Falls ihr möchtet, könnt ihr euch für 1.500 EP in Landwirtschaft über das Wohlbefinden des Weins informieren. Ihr könnt ihn auch beschneiden (mit einer Gartenschere) und somit 30 EP in Landwirtschaft pro abgeschnittenen Zweig erhalten.
Leveln[]
Stufe1 - Stufe 15
Bis Stufe 15 kann Landwirtschaft sehr langweilig sein, da ihr nur teils recht unnötiges Zeug gärtnern könnt und alles sehr lange dauert. Um möglichst schnell durch diese Phase zu kommen, solltet ihr möglichst mehrere Felder parallel nutzten. Folgt den Grundlagen und teleportiert euch von Feld zu Feld, um möglichst schnell zu leveln. Auch wenn die Fähigkeit in dieser Phase sehr abschreckend wirken kann, lasst euch nicht beirren. Landwirtschaft ist ein sehr nützlicher und oft unterschätzter Skill.
Achtet auch darauf, eure Erzeugnisse zu behalten, sie werden später noch nützlich werden.
Stufe 15 - Stufe 30
Ab Stufe 15 könnt ihr euren Fortschritt mit Eichenbäumen beschleunigen. Sie geben euch fast 500 EP und nehmen kaum Zeit in Anspruch, wenn ihr den Gärtner mit der Aufsicht beauftragt. Ansonsten pflegt verschiedene normale Pflanzen, auch bis Stufe 30 sollte das nicht zu lange dauern.
Stufe 30 - Stufe 55
Spätestens ab Level 30 sollte die Hauptquelle eurer Erfahrung Bäume sein. Pflanzt alle Bäume die ihr kriegen könnt, und eure Stufe wird schnell ansteigen. Ihr merkt auch, wie wichtig die normalen Erzeugnisse sind, da sie meistens als Bezahlung benötigt werden. Druckt euch am besten die Bezahlungs-Liste aus und pflanzt Baumsamen nach Möglichkeit sofort ein. Und vernachlässigt Nutzpflanzen nicht, damit ihr auch die Bezahlungen aufbringen könnt!
Stufe 55 - Stufe 72
Auf Level 55 stehen die ersten Besondere Pflanzen-Parzellen zur Verfügung, und es wird langsam Zeit, sich ein Amulett der Natur oder des Landwirts zu besorgen. Die Erzeugnisse der Besondere Pflanzen-Parzellen werden als Bezahlung für andere Pflanzen benötigt. Wenn ihr Baumsamen in großen Mengen besitzt / kauft, solltet ihr eine Routine entwickeln, täglich schnell alle Obstbaum-Parzellen abzuklappern. Samen und Bezahlungen können recht teuer werden, sind aber auf dem Weg nach oben im Gärtnern unverzichtbar.
Stufe 72 - Stufe 99
Ab Stufe 72 könnt ihr Calquatbäume anbauen, die 12,096 EP für die Überprüfung der Gesundheit geben. Mit diesen solltet ihr jetzt alle elf Baumparzellen nutzen. Dafür eignet sich gut folgende Route:
2) Obstbäume: Gnomenfestung - Gnomendorf (Teleport Baum des Seins) - Lletya (Kristall-Teleport) - Catherby - Brimhaven (Schiff von Ardougne)
3)von Brimhaven weiter südlich nach Karamja zur Calquatparzelle
Für Kräuter empfiehlt sich folgende Route:
Port Phasmatys (Ektofläschchen) - Dorf Draynor (Amulett des Ruhms, Bank), hier könnt ihr auch beim Herrenhaus von Draynor Tollkirschen anbauen - Catherby (Bank) - Ardougne
Als sehr komfortabel erweist sich jetzt die Nutzung von Lunar-Magie. Mit der könnt ihr direkt nach Catherby und zur Gilde der Fischer für die Kräuterparzelle nördlich von Ardougne teleportieren. Außerdem verfügt ihr über den Superkompost Zauberspruch.
Geldabteilung[]
Landwirtschaft ist in erster Linie eine Fähigkeit die euer Geld schluckt. Wenn ihr ein hohes Level erreichen wollt, werdet ihr viel Geld für Baumsamen ausgeben müssen. Wollt ihr Stufe 99 in einigermaßen humaner Geschwindigkeit erreichen, müsst ihr mit Kosten von locker über 100 Millionen rechnen.
Allerdings kann auch Landwirtschaft euch Geld bringen, in erster Linie durch Kräuter. Vor allem wenn ihr Ranarr oder Löwenmaul Samen kauft, kriegt ihr viele Kräuter und macht Profit. Wenn ihr Ranarr-Samen für 20T kauft und 10 Kräuter für 60T verkaufen könnt, macht ihr zum Beispiel 40T Profit. Um diesen zu optimieren, solltet ihr eure Felder mit Superkompost bearbeiten, gut auf die Saat aufpassen (Amullet der Natur!) und nach Möglichkeit eine verzauberte Gartenschere benutzten. Auch viele andere Erzeugnisse, die als Bezahlung oder für Pflanzenkunde benötigt werden, können gut verkauft werden. Hierzu sind Kaktusstacheln oder Kokosnüsse an vorderster Stelle zu erwähnen.
Abenteuererfahrung[]
Eine Liste mit allen Abenteuern die Landwirschafts-EP geben:
Abenteuererfahrung
Abenteuer
EP
Neue Besen rühren gut
10*EP im wert des zehnfachen der Stufe (*)
Schatzsuche im Schnee
500 (*)
Heiße Luft am Eisigen Berg
500
Ein ausgekochtes Rezept
(Goblingeneräle)
1.000
Die Geschichtsreise
2*1.000 und 1*500 wenn Stufe über 25 (*)
Sommer liegt in der Luft
2.000
Finsternis über Salbland
3*2.000 (*)
Ein Feenmärchen II
2.500 (*)
Seergazes Erbe
3*2.500 (*)
Erleuchtete Reise
3.000
Ein Feenmärchen I
3.500
Grimmige Märchen
4.000
Ansichten eines Zwergs
5.000
Der Garten der Stille
5.000
Der große Gehirnklau
5.000 (*)
Der Fall der Sinclairs
5.000 (*)
Mein Arm geht auf Reisen
5.000
Rum handeln
7.000
Ein kleiner Gefallen
2*10.000 (*)
Die Festung der Trolle
2*10.000 (*)
Ein ausgekochtes Rezept
(Der Ausgekochte)
20.000 (*)
Zurück zu den Wurzeln
24.000
Doch Guthix schläft
4*100.000 (*)
(*) Auswahl zwischen verschiedenen Fertigkteiten; Landwirtschaft steht zur Auswahl